Fan-Hompage
SV Empor Walschleben e.V.
+++ Test +++ Fan-Hompage +++ Test +++

News

Hier finden Sie Neuigkeiten rund um den Verein. Die News entstammen überwiegend der offiziellen Vereinshompage: www.svemporwalschleben.de/aktuelles
OSTERMONTAG: DIE SG KÖRNER/SCHLOTHEIM GASTIERT AM WALSCHBERG
http://www.svemporwalschleben.de/aktuelles/ostermontag-körner-schlotheim-gastiert-am-walschberg/ am 26.03.2016 um 09:53 (UTC)
 Walschleben. Blickt man auf die Tabelle, so kann man feststellen, dass die SG Körner/Schlotheim mehr als doppelt so viele Punkte auf der Habenseite hat als unsere Mannen.

Wer allerdings denkt, dass das Duell am Ostermontag eine klare Sache wird, der dürfte sich angesichts der Aufeinandertreffen der letzten Jahre aber täuschen. Auch in der vergangenen Spielzeit, als das Team Vizemeister hinter Bad Langensalza wurde, gelang dem Team von Rene Fernschild, der die Mannschaft zu Beginn der Saison von Jörg Ludwig übernahm, nur ein hauchzarter Sieg. In den engen Spielen gegen die Fröbe-Schützlinge taten sich die spielstarken Unstrut-Hainicher aber meist schwer, weshalb die Historie mit 3 Siegen 2 Unentschieden und 2 Niederlagen sogar leicht für uns spricht. Allerdings muss man zugeben, dass sich der Verein seit der Fusion mit Schlotheim zu einer festen Größe der Landesklasse entwickelt hat und von dessen Ligaspitze nicht mehr wegzudenken ist.

Trotzdem gut in Erinnerung dürfte für alle Auswärtsfahrer der 3:2-Erfolg in Schlotheim im letzten Sommer geblieben sein, bei dem unser Team nach einem 2:0-Rückstand den Kopf noch aus der Schlinge zog, große Moral bewies und die Partie auf den Kopf stellte. Das Hinspiel wollen die Fortunen unter allen Umständen in Walschleben gerade rücken um sich im Aufstiegrennen erfolgreich zurück zu melden. Dies gilt es mit Kampf, Wille und einer ordentlichen Portion Leidenschaft zu verhindern. Zwar gibt das Schlussresultat bei Spitzenreiter Wacker Teistungen dahingehend keinen Auftrieb, aber auf die Leistung kann definitiv aufgebaut werden, dass man den Primus an den Rande einer Niederlage gebracht hat.

Die Lage am Walschberg bleibt aber so nach wie vor angespannt. Vom 10. Platz, der zum sicheren Ligaverbleib berechtigt, ist unser SV Empor 3 Zähler entfernt. Dazu hat die Erste das Nachholspiel in Großrudestedt am Freitag, den 13. Mai, in der Hinterhand. Trotzdem gilt es schon am Montag die ersten Rückrundenzähler einzufahren, am besten mit dem lang ersehnte 2. Heimdreier der Saison, damit den Titel "heimschwächstes Team" abgeben können und das Grün am Fuße des Walschbergs wieder zu einer Festung wird.

SG SV Empor Walschleben/Elxleben - SG SV Fortuna 49 Körner/Schlotheim
Ostermontag, 28.03.16, 14 Uhr - Sportzentrum Walschleben

Schiedsrichter: Philipp Linke (Gräfinau-Angstedt)
Assistenten: Konrad Götze (Martinroda), Philipp Keith (Arnstadt)
 

Konter, Tor, Sieg: Walthers Streich reicht Nurzen zum Sieg
http://www.fanreport.com/de/thueringen/liga/kreisliga-erfurt-soemmerda-staffel-1/spielbericht/konter-tor-sieg-walthers-streich-reicht-nurzen-zum-sieg-231266/ am 22.03.2016 um 19:08 (UTC)
 Herbstmeister Walschleben/Elxleben II fasst in der Rückrunde nicht so wirklich Fuß und bleibt auch im 2. Spiel seit der Winterpause sieglos. Riethnordhausen reicht hingegen ein Konter zum Auswärtserfolg in einer dünnen Partie zwischen dem Ersten und dem Vierten.

Viel Kampf, viel Krampf, viel Leerlauf

Das war wahrlich kein Fußballleckerbissen am Sonntag Nachmittag für die 100 Zuschauer, darunter auch der zurück getretene Ex-Concordia-Coach Volker Wäldchen, im Pappelstadion zu Elxleben. Viel Kampf und Krampf prägten das eigentliche Kreisliga-Topspiel und Nachbarschaftsduell zwischen der SG SV Empor Walschleben/Elxleben II und dem SV Concordia Riethnordhausen. So war die Anfangsphase schon nicht sonderlich attraktiv. Bis zum ersten und besten Angriff der Hausherren musste man sich bis zur 32. Minute gedulden, doch Concorden-Keeper Stefan Bethke kratzte Heß' Freistoß von der Strafraumkante noch aus dem Knick. Kurz vor der Pause war es Markus Kosse, der mit einer Direktabnahme aus 20 Metern zentraler Position die zweite nennenswerte Gelegenheit vergab (44.). Vom Tabellenvierten kam in den ersten 45 Minuten offensiv nix.

Walther kontert Primus aus

Nurzen kam entgegen ihres Auftrittes im 1. Durchgang mit etwas mehr Wind aus der Kabine und hatte 5 Minuten nach Wiederanpfiff die Führung doppelt auf dem Fuß, doch SG-Hüter Witter blieb lange am Sechzehner stehen und parierte stark (50.). Insgesamt war es aber das gleiche magere Bild wie in Hälfte 1. Walschleben/Elxleben wollte, ihnen gelang gegen tiefstehende Gäste spielerisch wenig. Riethnordhausen verteidigte und lauerte auf eine schnelle Umschaltchance. Diese bekamen sie auch nach 66 Minuten als Walter auf halbrechts frei gespielt wurde und der den Konter mit einem platzierten, aber keineswegs wuchtigen Schuss ins lange Eck zur Führung vollendete (66.).

Olivieri an den Pfosten - Kosse muss gehen

Trainergespann Fischer/Lendrich forderte eine umgehende Reaktion ihrer Jungs. Das Leder landete jedoch wieder nicht im Tor. Der eingewechselte Patrick Olivieri bekam einen Abpraller auf den Fuß, fasste sich ein Herz, aber traf nur den Pfosten (71.). Kurz darauf war die Aufbruchstimmung wieder etwas verflogen. Kosse kassierte vom kleinlichen Schiedsrichter Fliedner für sein Einsteigen die Gelb-Rote-Karte (72.). Es wurde somit noch schwerer für den Gastgeber gegen einen noch tiefer stehenden Gegner. Klare Chancen sprangen in einer hektischen Schlussphase nicht mehr heraus, sodass es beim schmeichelhaften 0:1 blieb.

Fazit: Diese Begegnung hatte keinen Sieger verdient. Ein 0:0 wäre für dieses mäßige Aufeinandertreffen das zutreffendere Ergebnis gewesen. Nurzen war am Ende dank des Treffers von Walther das effektivere Team bei einem personell geschwächten Spitzenreiter, der sich letztlich nicht wie einer präsentiert hat.

Peter Mölller - Redakteur
peter.moeller@fanreport.com
 

NACH DEM DERBY IST VOR DEM DERBY: SPITZENSPIEL DER ZWEITEN GEGEN NURZEN
http://www.svemporwalschleben.de/aktuelles/nach-dem-derby-ist-vor-dem-derby-spitzenspiel-der-zweiten-gegen-nurzen/ am 17.03.2016 um 20:24 (UTC)
 Elxleben. Der Rückrundenauftakt beim FC Gebesee II am vergangenen Wochenende ist nur teils gelungen. Auf eine zufriedenstellende 1. Hälfte, in der man unglücklich ohne Führung in die Kabinen ging, folgte eine spielerisch und chancentechnisch weniger gute. Angesichts der zweiten 45 Minuten können und müssen wir uns mit dem Punkt begnügen, der den Vorsprung auf Platz 2 auf zwei Zähler schmelzen ließ.

Am kommenden Sonntag steht allerdings schon das nächste Derby vor der Kreisliga-Tür. Mit Riethnordhausen ist nicht nur ein lokaler Konkurrent zu Gast, sondern auch einer, der tabellarisch zu unseren Verfolgern zählt. Den Rücktritt von Trainer Volker Wäldchen hat die Concordia gut weggesteckt. Mit Präsident und Interims-Trainer Nils Pfeifer wurden, lässt man das Pokal-Aus bei Kreisoberligist An der Lache I (0:3) außen vor, bisher alle drei Ligapartien gewonnen, darunter auch der 2:1-Heimerfolg gegen den Zweiten vom FC Weißensee.

Aufgrund des Nichtantritts von Wundersleben, hatten die Grün-Weißen am letzten Spieltag spielfrei. Das könnte ein Vorteil, aber auch ein Nachteil für uns sein. Egal - konzentrieren wir uns auf uns. Den Jungs von Trainergespann Fischer/Lendrich steht ein echtes 6-Punkte-Spiel bevor. Gewinnt die Spielgemeinschaft es, vergrößert sie ihren Abstand auf Nurzen auf 6 Zähler, verliert man es, sind beide Truppen nach dem Duell punktgleich. Ein Sieg wäre fast schon Gold wert, da Weißensee zum anderen Topspiel Ollendorf empfängt und beide sich die Punkte wegnehmen könnten. Grundsätzlich gilt es am Sonntag eine ordentliche Leistung abzurufen, Willen und Leidenschaft auf den Platz zu bringen. Das positive Resultat kommt dann von ganz allein.

SG Walschleben/Elxleben II - SV Concordia RIethnordhausen I
Sonntag, 17.03.16, 14 Uhr, Pappelstadion Elxleben

Schiedsrichter: Marcel Fischer (Erfurt)
Assistenten: Roland Scholz (Gotha), Mario Saal (Fröttstädt)
 

Unentschieden gestartet in die 2. Saisonhälfte
http://www.elchreport.de/index.php/330-unentschieden-gestartet-in-die-2-saisonhaelfte am 17.03.2016 um 20:22 (UTC)
 Am Sonntag endete die Partie zwischen der Fußball-Spielgemeinschaft Walschleben/Elxleben II gegen den FC Gebesee 1921 II unentschieden 1:1. In der zweiten Spielhälfte fehlte es an Torchancen für beide Seiten.

Anfangs lief es für das Team der Spielgemeinschaft gut. In der 18. Minute verwandelte Philip Beier einen Elfmeter.
Keine fünf Minuten später kam es zum nächsten Strafstoß. Wieder schoss Beier – verfehlte das Tor aber knapp.

Der nachfolgende Freistoß war für den Walschlebener Torwart unhaltbar. Paul Nowak vom FC Gebesee nutzte die Chance, setzte nach und erzielte somit den Ausgleich in der 25. Spielminute.
Kurz vor der Pause hatte Martin Möller noch großes Pech, als er den Ball nach einer Ecke per Kopf nur an den Pfosten setzte.

In der zweiten Spielhälfte gab es mehrere gelbe Karten und nur wenige Torchancen. Die Spielgemeinschaft gab zum Ende des Spiels noch einmal alles, doch es blieb beim Unentschieden. Der Vorsprung des Tabellenersten verringert sich damit auf zwei Punkte.

Autor: B. Köhler
 

1:1 im Derby: Beiers Fehlschuss hält Gebesee II am Leben
http://www.fanreport.com/de/thueringen/liga/kreisliga-erfurt-soemmerda-staffel-1/spielbericht/11-im-derby-beiers-fehlschuss-haelt-gebesee-ii-am-leben-230626/ am 17.03.2016 um 20:20 (UTC)
 In einem stets umkämpfen, aber spielerisch nicht hochwertigem Derby auf dem holprigen Nebenplatz in Gebesee trennte sich die Koch-Elf vom Primus Walschleben/Elxleben II nicht unverdient 1:1 unentschieden. Dabei hätte die Spielgemeinschaft früh die Weichen auf Sieg stellen können, gab das Heft des Handelns aber im 2. Durchgang aus der Hand.

Gäste zu Beginn stärker: Beier sicher vom Punkt

Die Anfangsphase war nicht besonders pickepackevoll mit Torszenen, sondern wurde eher zum gegenseitigen Abtasten genutzt. Die erste Chance war aber gleich ein richtig dicke, nachdem sich Christian Röse bei einem langen Ball verschätzte, tauchte Martin Möller frei vor dem Tor auf, scheiterte jedoch am herauseilenden Patrick Brauer (14.). Allgemein versuchte der Gast über die Außen früh Druck zu entfachen. In der 18. Minute war es Richard Heß, der auf der linken Seite seinen Gegenspieler stehen ließ und in die Box zog. Dort ließ Christoph Schlitter sein Bein stehen und legte den Mittelfeldspieler. Schiedsrichter Grube war sich sofort sicher, dass sich das Vergehen in der strafbaren Zone ereignete. Philip Beier trat für den Spitzenreiter vom Punkt an und setzte den Ball in die Mitte.

Kein doppelter Beier - Nowak staubt ab

Keine 5 Minuten später gab es wieder Strafstoß, wieder für das Team von Trainergespann Fischer/Lendrich, wieder schnappte sich Beier, diesmal nach einem Foul von Brauer an Möller, das Leder, aber diesmal schoss er knapp am Kasten vorbei - es wäre wohl ein Wegweiser für dieses Lokalduell gewesen. Dann trauten sich auch mal die Gastgeber per Standard vor das Gäste-Gehäuse. Der Freistoß aus zentraler Position sprang vor SG-Torhüter Drews nochmal tückisch auf, sodass der Walschlebener Schlussmann den Ball klatschen ließ. Paul Nowak spekulierte, setzte nach und belohnte sich mit dem überraschenden Ausgleich (25.). Kurz vor der Pause hatte Martin Möller noch großes Pech, als er den Ball nach einer Ecke per Kopf nur an den Pfosten setzte (42.).

Schwache 2. Hälfte - kaum Ideen, viele Foul, viel Gemecker

So ereignisreich die ersten 45 Minuten waren, so schwach war dann die 2. Halbzeit. Vor allem dem Tabellenersten glitt die Kontrolle über das Spielgeschehen zunehmend aus der Hand. Viel Kampf, viele Gelbe Karten prägten den zweiten Durchgang. Attraktive Spielzüge, spektakuläre Torsituationen waren in der Folge Mangelware. Es dauerte bis zur 76. Minute, ehe Vinzent Drews für die SG zur Stelle sein musste - aber wie! Einen Freistoß aus 17 Metern parierte er mit einem starken Reflex (76.). Ein letztes Aufbäumen des Gastes kam am Ende zu spät. Fazit: Unter dem Strich hatte Walschleben/Elxleben aufgrund der 2. Halbzeit einfach keinen Dreier verdient. Der Tabellenvorsprung schmilzt somit auf 2 Punkte Gebesee zeigte sich mit dem Punkt hochzufrieden und verteidigte diesen nicht unverdient nach Hause.

Peter Mölller - Redakteur
peter.moeller@fanreport.com
 

WALSCHLEBEN GASTIERT IM LOKALDUELL BEI AUFSTEIGER GROSSRUDESTEDT
SV Empor Walschleben e.V. am 03.03.2016 um 20:57 (UTC)
 Im diesjährigen Abstiegskampf geht es spannend, wie sicher schon lange nicht mehr, zu. Keiner von den Plätzen 7 bis 15 kann sich einem Ligaverbleib sicher sein. Zumal noch nicht einmal klar ist, wer aus der Thüringenliga den Gang in die Landesklasse antreten muss.

Aktuell stünden mit Mühlhausen, Sondershausen und Bad Langensalza drei Mannschaften aus dem Norden fest, die in die Landesklasse Nord (Staffel 2) absteigen müssten. Das hätte zur Folge, dass neben den beiden bereits feststehenden Abstiegsplätzen noch bis zu drei weitere dazu kommen könnten. Sprich alle Teams vom 11. bis zum 15. Rang müssten ihren Platz in Thüringens zweithöchster Spielklasse räumen.

Folglich lautet die Zielstellung, die auch bereits unser Trainer Sven Fröbe unterstrich, den 10. Platz aus der Hinserie zu bestätigen. Leider gaben wir diesen am vergangenen Wochenende im Duell gegen Heiligenstadt II (0:2) an die Eichsfelder ab. Kein Grund nach dieser Schlammschlacht auf unserem Hartplatz in eine Schockstarre zu verfallen, aber Grund genug um am Sonntag wieder ein Ausrufezeichen an die Konkurrenz im Abstiegskampf zu setzen.

Unser Gegner Großrudestedt, das uns mit 20 Zählern 5 Punkte voraus ist, brauchte als Liga-Neuling nicht lange um in die Saison zu finden. Am 2. Spieltag knöpten die jungen Mannen von Holger Berger, die dank hervorragender Nachwuchsarbeit mit einer sehr schlagkräftigen Truppe erfolgreichen Fußball spielen, unserem SV Empor ein 1:1 ab. Aus dem 1:0-Derbyerfolg vergangene Woche in Sömmerda schöpfte der SV 1916 noch einmal ordentlich Selbstvertrauen und kann damit gegen die Fröbe-Elf mutig zu Werke gehen.

Für unser Team gilt es wieder zurück in die Spur zu finden und sich auf die eigenen Tugenden zu besinnen um mit Wille, Kampf und Leidenschaft 3 Punkte aus "Rotterscht" zu entführen. Blickt man voraus, dann werden die kommenden Aufgaben nicht leichter. Nach einem spielfreien Wochenende gastieren wir bei Spitzenreiter Teistungen. Anschließend reist der Fünfte von Körner/Schlotheim an den Walschberg. Ein Dreier wäre ohne Frage ein gutes Fundament um die eigenen Hausaufgaben in Sachen Klassenerhalt zu machen. Gleichzeitig würde man Großrudestedt mit in den großen Abstiegssog ziehen, dem wir hoffentlich noch rechtzeitig entkommen.

SV 1916 Großrudestedt - SG SV Empor Walschleben
So., 06.03.16, 14:30 Uhr, Sportplatz Großrudestedt

Schiedsrichter: Sebastian Graf (Ostramondra)
Assistenten: Werner Schumann (Sömmerda), Tobias Lange (Sömmerda)
 

<-Zurück

 1  2  3 Weiter -> 
 
Fan-Hompage Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden